Schottland druckt eigene Banknoten, die Währung ist aber der Pound Sterling
statt Umtauschen eher Geld am Automaten abheben
Postämter sind oft das soziale Zentrum einer Ortschaft
Geld & Banken
Die Währung in Schottland ist Pound Sterling (£). Wundern Sie sich nicht, wenn sie unterschiedliche Geldscheine bekommen: Die drei großen schottischen Banken, Bank of Scotland, Royal Bank of Scotland und Clydesdayle Bank drucken ihre eigenen Banknoten, die zwar im Rest Großbritanniens nicht überall als Zahlungsmittel akzeptiert, aber bei jeder Bank kostenlos in englische Pfund umgetauscht werden können. Alle größeren Banken wie Lloyds TSB, Girobank, Barclays haben auch in kleinen Städten Zweigstellen, die in der Regel Mo-Fr 9-16 Uhr geöffnet haben. Ihre Geldautomaten haben meist deutschsprachige Bedienungsanleitungen und akzeptieren Bank- und alle gängigen Kreditkarten mit Geheimzahl.
Geldautomaten gibt es in jedem größeren Ort und mit einer Maestro Karte (EC-Karte) kann man überall in Schottland Geld abheben. Gängige Kreditkarten werden in den Städten, in Hotels und Hostels, Supermärkten und Restaurants akzeptiert (American Express ist oftmals die einzige Ausnahme). Nur kleinere B&Bs und Cafés in den Highlands und auf den schottischen Inseln nehmen lieber Bargeld oder Schecks.
Der Wechselkurs von Euro zum Britischen Pfund ist den üblichen Schwankungen unterworfen. Er hat sich in letzter Zeit bei £1 = € 1,30 eingependelt. Geld wechseln können Sie in jeder Post oder in den Wechselstuben. In den Hotels wird nur selten Geld getauscht. Die meisten Banken haben keine Schalter mehr, so dass man dort nur noch selten wechseln kann – und wenn, dann nur unter Vorlage des Reisepasses. Oftmals bekommt man in Schottland einen besseren Kurs als in Deutschland. Je nach Höhe der Gebühren, die heimische Banken erheben, ist es am günstigsten und unkompliziertesten, vor Ort Geld am Automaten abzuheben. Devisen können in Flughäfen, Wechselstuben, Banken und auf der Post umgetauscht werden.